Herkunft & Aroma
Tasmanischer Bergpfeffer aus Australien
– im ersten Moment ein süßliches, dann ein feuriges Aroma
– Noten von Cassis, Wacholder und Lorbeer.
– schön scharf
– schwarze Beeren
– handverlesen
– natürlich in der Sonne getrocknet
– keine Nutzung von Zusatzstoffen
Er wird von wild wachsenden Bäumen in Tasmanien geerntet. Es ist ein immergrüner, bis zu 3m hoher Strauch. Seine Beeren haben eine pfefferähnliche Schärfe durch den Scharfstoff Polygodial.
Er eignet sich für Gerichte mit Fisch, Meeresfrüchten, exotischen Früchten, in Eintöpfen und Soßen. Ebenso für eine klassische französische Pfeffersoße, die gut zu Rind und Wild, vor allem zu Hase und Reh passt. Sein unverwechselbares Aroma, süßlich-feurig, passt zu allen Gerichten denen man den besonderen Schärfe-Kick verleihen möchte.
Der Pfeffer ist in einem Violettglas aufbewahrt, dass garantiert dass er stets trocken und dunkel gelagert wird.
Der Pfeffer ist geeignet für Pfeffermühlen mit verstellbarem Mahlwerk oder Mörser, da die Körner sehr groß sind und sich in einem Feinmahlwerk schlecht mahlen lassen.
Mehr zum Tasmanischen Pfeffer.
Probieren
Wenn Sie den Tasmanischer Pfeffer erst einmal probieren möchten, haben Sie die Möglichkeit mit dem Probierset “genießender Feinschmecker”.
Rezepte
Ziegenfrischkäse mit Tasmanischen Pfeffer und Rotweinfeigen