Herkunft
Kampot Rouge Langpfefferperlen sind die Samen des Langpfeffers, die von Hand aus den Pfefferrispen gewonnen werden.
Kampots langer Pfeffer, „Piper retrofactum“, ist eine blühende Kletterpflanze aus der Familie der Pfeffergewächse, die ursprünglich aus Java, Indonesien, stammt.
Herstellung
Für die Herstellung der Pfefferperlen werden die Früchte des Langpfeffers geerntet, wenn diese ihre volle Reife erreicht haben. Pfefferperlen sind winzige Pfefferkörner in der Größe eines Mohnsamens. In sorgfältiger Handarbeit werden diese winzigen Körner des langen Pfeffers extrahieren. Anschließend werden sie gewaschen und mehrere Tage lang in der Sonne getrocknet.
Aroma
Das Aroma von Anis und Minze ist in der Nase deutlich wahrnehmbar. Beim ersten Eindruck im Mund sind die Perlen süß, gefolgt von einer würzigen Note.
Sie haben einen mittelscharfen Geschmack, der durch erdige Aromen von Kardamom und Muskatnuss ausgeglichen wird.
Anwendung
Kampot Rouge Langpfefferperlen können direkt in jedem Gericht verwendet werden. Die Perlen sind bereit für die Verwendung in langsam kochenden Gerichten oder zum Servieren in Suppen, Salaten, Fleisch, Carpaccio, frischem Ziegenkäse oder frischen oder sautierten Früchten.